
Früher in der Ostschweiz verwendetes altes Hohlmaß bzw. eine so genannte Tragmasse für Wein. Die Einheit war unter dem Namen „Brenta“ auch in den italienischen Regionen Lombardei und Venetien bekannt. Das regional sehr unterschiedliche Volumen entsprach ungefähr einem Eimer. In der Schweiz betrug es zumeist zwischen 40 bis 50 Litern, i...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/brente
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Brente, plur. die -n, im Oberdeutschen der Nahme eines hölzernen Gefäßes mit niedrigen Rande. In Schwaben wird so wohl das Gefäß, worin das Bier gesotten wird, als auch dasjenige, worin man das Tropfbier auffasset, eine Brente oder ein Brenten genannt. In der Schweiz, besonders in Be...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_4_4025
Keine exakte Übereinkunft gefunden.