
Eine Graft versus host-Reaktion (Transplantat-gegen-Wirt-Reaktion) liegt vor, wenn reife T-Lymphozyten eines Spenders in einen genetisch nicht identischen Empfänger injiziert werden und die Zellen des Empfängers angreifen. Beim Menschen können reife T-Zellen aus allogenen Knochenmarktransplantaten die sogenannte Graft versus host-Kr...
Gefunden auf
https//www.planet-schule.de/tatort-mensch/deutsch/glossar/g_gloss.html

Unter der Graft-versus-Host-Reaktion (GvHR; deutsch: Transplantat-Wirt-Reaktion; englisch: Graft-versus-Host-Disease (GvHD)) versteht man eine immunologische Reaktion, welche in der Folge einer allogenen Knochenmark- oder Stammzelltransplantation auftreten kann. Bei der GvHR reagieren vor allem die im Transplantat enthaltenen T-Lymphozyten eines S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Graft-versus-Host-Reaktion

Synonym: Transplantat-gegen-Wirt-Reaktion, GvHR. Engl.: Graft-versus-Host disease, GvhD . (1. Definition) Als Graft-versus-Host-Reaktion wird eine zytotoxische Reaktion von implantierten bzw. transfundierten Immunzellen gegen den Wirtsorganismus bezeichnet. Sie...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Graft-versus-Host-Erkrankung

Graft-versus-Host-Reaktion , Abkürzung GVH-Reaktion, Transplantat-gegen-Wirt-Reaktion, Bezeichnung für die Folgen einer Immunreaktion eines Transplantats gegen den Empfänger (Wirt); die GVH-Reaktion kann tödlich verlaufen, sie muss deshalb durch Immunsuppression unterdrückt werd...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abk. GvH-Reaktion, nach einer Knochenmark- oder Stammzelltransplantation auftretende Immunreaktion, die darauf beruht, dass die vom übertragenen Knochenmark gebildeten Immunzellen, vorwiegend T-Lymphocyten, trotz möglichst weitgehender Übereinstimmung der Gewebemerkmale von Spender und Empfänger die Körpergewebe des Empfängers als fremd...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/graft-versus-host-reaktion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.