
Lawine in Neustift im Stubaital, Tirol Bild © Alfred Havlicek Gemäß Forstgesetz 1975 versteht man unter einer Lawine Schneemassen, die bei raschem Absturz auf steilen Hängen, in Gräben und ähnlichem infolge der kinetischen Energie oder der von ihnen verursachten Luftdruckwelle oder durch ihre Ablagerung Gefahren oder Schäden verursachen k......
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Lawine

Ein Lawinenkegel nach dem Abschmelzen Als Lawine werden große Massen von Schnee oder Eis bezeichnet, die sich von Berghängen ablösen und zum Tal gleiten oder stürzen. Lawinen, die große Sach-, Personen- oder Umweltschäden verursachen, werden zu den Naturkatastrophen gezählt. == Wortherkunft == Das Wort Lawine leitet sich vom lateinischen Wo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lawine

(avalanche) In der Natur ein Phänomen, das vor allem an verschneiten Berghängen auftritt. Es tritt auf, wenn sich im oberen Bereich Schnee aus dem Verband löst, talwärts schiebt und dabei weiteren Schnee löst und mitrei?t...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=32049&page=1

(avalanche) In der Natur ein Phänomen, das vor allem an verschneiten Berghängen auftritt. Es tritt auf, wenn sich im oberen Bereich Schnee aus dem Verband löst, talwärts schiebt und dabei weiteren Schnee löst und mitrei?t. Die Wirkung verstärkt sic...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=32049&page=1

Lawinen sind Schnee- und Eismassen, die plötzlich aufgrund eines auslösenden Momentes an Berghängen niedergehen können. Die Ursache ist immer eine kritische Instabilität im Zusammenhalt der Schneedecke.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Lawine: Ein Mitglied der Bergwacht demonstriert am 19.01.2000 in der Nähe von... Meldungen über Lawinen und Lawinengefahr gehören, vorallem in der Wintersaison, fast schon zur den täglichen Nachrichten wie der Wetterbericht. Schon seit Erschleißung des alpinen Bereiches als Lebensraum für den M...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schnee- und Eismasse, die auf steilen Hängen, besonders im Hochgebirge, häufig auf den gleichen Bahnen abgleitet. Neben Trockenschnee-Lawinen, die beim Abgehen eine starke Druckwelle erzeugen, gibt es die Feuchtschnee-Lawinen, die zur Zeit der Schneeschmelze vorkommen und in der Regel auch...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/lawine.html

von Bergen (oft auf vorgezeichneten Lawinenbahnen ) herabstürzende und dabei noch an Umfang wachsende Schnee- oder Eismassen, vor allem nach heftigen Schneefällen und bei plötzlich eintretendem Tauwetter. Besonders gefährlich wegen der durch die hohe Geschwindigkeit bedingten Luftdruckwirkung sind die aus lockerem Neuschnee bestehenden Staub-.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lawine
Keine exakte Übereinkunft gefunden.