
Eine Lawinenschnur ist ein altes Ortungsmittel, um Personen, die von einer Lawine verschüttet wurden, schneller finden und retten zu können. == Funktionsweise == Eine Lawinenschnur ist 20-25 m lang, ca. 3,5 mm dick, meist aus roter Baumwolle, hat nach jedem Meter einen Richtungspfeil mit Meterangabe und ist mit einer 10 cm langen Schlaufe verseh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lawinenschnur

Eine Lawinenschnur ist eine rund 30 Meter lange, meist mehrfarbige Schnur, die besonders bei Lawinengefahr von Bergsteigern und Skiläufern nachgezogen wird. Dadurch wird bei einer Verschüttung durch eine Lawine ein schnelleres Auffinden der betroffenen Personen ermöglicht. Weitere Wet...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/lawinenschnur.html

20 – 25 m lange rote Schnur, deren eines Ende sich der Bergsteiger umbindet. Wird er von einer Lawine verschüttet, kann die Lawinenschnur Hinweise für die Rettungsarbeit geben.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lawinenschnur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.