
Eine Hurde (von althochdeutsch „hürd“ = Flechtwerk aus Reisern) ist ein im Spätmittelalter in Gebrauch gekommener nach außen vorkragender hölzerner und überdachter Wehrgang auf Burg- oder Stadtmauern zur Bekämpfung von Angreifern am Mauerfuß. Der überstehende Teil des Wehrganges wurde durch hölzerne Streben abgestützt, die in Mauerl
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hurde

Hurde (mhd. hurt = Flechtwerk aus Ästen, Brücke). ûber die Mauerflucht von Burgen oder Wehrmauern balkonartig vorspringender hölzerner Verteidigungsgang, der durch Luken im Fußboden eine ähnliche Funktion wie eine Reihe von Gieß- oder Wurferkern hatte. Hurden sind schon für das 12. Jh. nachweisbar u...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
(Wehrbau) Ein nach außen über die Wehrmauer vorspringender hölzerner Wehrgang mittelalterlicher Burgen und Stadtbefestigungen.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.