[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Gottseligkeit, plur. car. die Bemühung, und in engerer Bedeutung, die Fertigkeit, Gott zum Grunde seines ganzen Verhalten zu gebrauchen, alle seine Handlungen zu Gottes Ehre einzurichten; im Gegensatze...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_2_2782

(Text von 1930) Gottseligkeit enthält Furcht Gottes und Liebe Gottes aus Wohlgefallen am Gesetze. Sie ist nicht ein Surrogat der Tugend, sondern deren Vollendung, um mit der Hoffnung des endlichen Gelingens aller unserer guten Zwecke gekrönt werden zu können. Die Tugendlehre muß der Gottseligkeitslehre vorangehen, ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32380.html

(Text von 1910) Gottselig
1). Gottesfürchtig
2). Fromm
3). Gottseligkeit
4). Gottesfurcht
5). Frömmigkeit
6). Gottlosigkeit und
Gottesfurcht drückt den Einfluß aus, den die Verehrung Gottes auf Gemüt und Empfindung,
Frömmigkeit dagegen den Einfluß, den si...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-gottselig-fromm-gottesfurcht.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.