Imperativ Ergebnisse

Suchen

Imperativ

Imperativ Logo #42000 Imperativ steht in den Sprachwissenschaften für: Imperativ wird darüber hinaus in folgenden Zusammenhängen gebraucht: Die Philosophie verwendet den Begriff Imperativ in folgenden Zusammenhängen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Imperativ

Imperativ

Imperativ Logo #42000[Modus] - Der Imperativ ist einer der drei Modi des Verbs im Deutschen (die anderen zwei sind der Indikativ und der Konjunktiv). Der Imperativ (von Latein imperare: befehlen) wird in erster Linie für Aufforderungen und Befehle oder Ratschläge und Einladungen benutzt. Typisch für den echten Imperativ ist, dass er ohne Per...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Imperativ_(Modus)

Imperativ

Imperativ Logo #42000[Religion] - Der Begriff Imperativ (lat.: imperare = herrschen, befehlen) bezeichnet in der christlichen Religion die von den Christen als zentral angenommene Aufforderung Gottes an den Gläubigen, der Lehre Jesu Christi nachzufolgen. Diese Nachfolge, das Annehmen der Reich-Gottes-Botschaft und Umsetzen derselben, ist im ch...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Imperativ_(Religion)

imperativ

imperativ Logo #42049allgemeine klinische Bedeutung: zwingend, fordernd. z.B. i. Harndrang bedeutet Harndrang, der so stark ist, daß das Wasserlassen nicht aufge- schoben werden kann.
Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1146

Imperativ

Imperativ Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Imperativ, des -es, plur. die -e, aus dem Latein. Imperativus, in der Sprachkunst, diejenige Art (Modus) der Zeitwörter, vermittelst welcher man befiehlet, bittet, erlaubet, ermahnet u.s.f. Daher sie im Deutschen von dem häufigsten in Befehlen davon gemachten Gebrauche, auch die befehle...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_4_0_71

Imperativ

Imperativ Logo #42134Ịmperativ der, Sprache: Befehlsform.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Imperativ

Imperativ Logo #42134Ịmperativ der, Philosophie: kategorischer Imperativ.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

imperativ

imperativ Logo #42249imperativ En: imperative zwingend; z.B. imper. Harndrang (unaufschiebliche Miktion).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Imperativ

Imperativ Logo #42638Imperativ (lat.): Weisung; --> kategorischer Imperativ.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Imperativ

Imperativ Logo #42295Imperativ (lat.), der befehlende Modus des Zeitworts, s. Verbum.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Imperativ

Imperativ Logo #42553finite Verbform
Gefunden auf https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_i.htm

Imperativ

Imperativ Logo #42177(Text von 1927) Imperativ lat. gebieterisch, Imperative Inkontinenz s. Incontinentia.
Gefunden auf https://www.textlog.de/14987.html

Imperativ

Imperativ Logo #42176(Text von 1930) Imperativ. Ein Imperativ ist ein normatives Urteil, ein Satz, der ein Sollen (s. d.), eine praktische Notwendigkeit ausspricht. In den 'hypothetischen' Imperativen handelt es sich um ein bedingtes Sollen, im Hinblick auf einen Zweck, zu dessen Erreichung etwas als Mittel vorgeschrieben wird. Der 'ka...
Gefunden auf https://www.textlog.de/32453.html

Imperativ

Imperativ Logo #42871(Grammatik) neben Indikativ und Konjunktiv eine der drei Aussageweisen ( Modus ) des Verbs, drückt die Aufforderung zu einer Handlung aus, z. B. „komm!“.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/imperativ-grammatik

Imperativ

Imperativ Logo #42871(Philosophie) das Gebot der Pflicht, z. B. der kategorische Imperativ (Kant).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/imperativ-philosophie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.