[Strahlungsquelle] - Die Strahlungsquelle ELBE (Elektronen Linearbeschleuniger für Strahlen hoher Brillanz und niedriger Emittanz) ist ein Großforschungsgerät am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf. ELBE wurde 2001 eingeweiht. Mit dem Aufbau von neuen Hochleistungs-Lasersystemen im Petawatt-Leistungsbereich, einer schma...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/ELBE_(Strahlungsquelle)

== Etymologie == Der tschechische Name des Flusses ist Labe. Beide Namen sind gleichen Ursprungs. In der Antike nannten Griechen, Kelten und Römer (so etwa Plinius und Tacitus) den Strom Albis, die Germanen Albia. Der Name geht auf das indogermanische *albhos für „weiß“ zurück und ist mit dem lateinischen Adjektiv albus (weiß/grau, blass,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elbe
[1881] - Die Elbe war der erste Schnelldampfer des Norddeutschen Lloyd (NDL) und gleichzeitig des Deutschen Reiches. Sie war der erste Schnelldampfer der elf Schiffe umfassenden Flüsse-Klasse. Sie wurde von 1881 bis 1895 auf dem Nordatlantik eingesetzt. Lediglich 1889/90 wurde sie für drei Rundreisen auf die Reichspostdam...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elbe_(1881)
[1911] - Elbe ist der Name eines kohlebefeuerten Dampf-Eisbrechers und Hilfsschleppers aus Stahl. Das Schiff ist ein technisches Kulturdenkmal mit Zulassung zum Fahrgastschiff. Die Elbe ist in Hamburg beheimatet. Während der Sommermonate werden seit 2006 Fahrten durchgeführt. Fahrziele sind u. a. Blankenese, eine Fahrt ru...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elbe_(1911)
[1931] - Die Elbe war ein Fischereischutzschiff der deutschen Reichsmarine bzw. Kriegsmarine, das später als Räumbootbegleitschiff diente. == Bau und Technische Daten == Das Schiff lief 1931 auf der Reichsmarinewerft Wilhelmshaven vom Stapel. Es war 54,30 m lang und 8,50 m breit und hatte 3,20 m Tiefgang. Zwei Wumag-Diese...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elbe_(1931)
[2009] - Die Elbe ist ein in der Elbemündung stationiertes Lotsenstationsschiff. Eigner des Schiffes ist die Bundesanstalt für Wasserbau, bereedert wird es vom Lotsbetriebsverein e. V. Außenstelle Cuxhaven. Eingesetzt wird das Schiff von der Lotsenbrüderschaft Elbe. Die als SWATH-Schiff konzipierte „Elbe“ wurde unte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elbe_(2009)
[A 511] - Der Tender Elbe (A 511) ist ein Versorgungsschiff der deutschen Marine. Er untersteht dem 7. Schnellbootgeschwader in Rostock/Hohe Düne, das zur Einsatzflottille 1 gehört. Die Deutsche Marine besitzt sechs Tender der Klasse 404, die nach größeren deutschen Flüssen benannt sind. Administrativ werden die Tender...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elbe_(A_511)
[A 61] - Der Tender Elbe (A 61) war ein Versorgungs- und Führungsschiff für Schnellboote. Er gehörte zur Rhein-Klasse. == Allgemeines == Die Tender dienen als Versorgungsschiffe bei der deutschen Bundesmarine. Sie versorgen kämpfende Einheiten (Schnellboote, Minensucher, U-Boote) mit allem Notwendigen. In der deutschen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elbe_(A_61)
[Begriffsklärung] - Elbe ist der Name folgender Gewässer: Elbe ist der Name folgender Personen: Elbe ist der Name folgender Orte: Elbe ist der Name folgender Schiffe: Elbe oder ELBE steht weiterhin für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elbe_(Begriffsklärung)
[Eder] - Die Elbe ist ein 33,7 km{GeoQuelle|DE-HE|WRRL} langer, orografisch linker, nördlicher Zufluss der Eder im Landkreis Waldeck-Frankenberg, Landkreis Kassel und Schwalm-Eder-Kreis, Nordhessen, Deutschland. Der recht wasserreiche Fluss fließt überwiegend im Habichtswälder Bergland und gehört zum Flusssystem der We...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elbe_(Eder)
[Niedersachsen] - Elbe ist eine Gemeinde im Osten der Samtgemeinde Baddeckenstedt im Landkreis Wolfenbüttel in Niedersachsen (Deutschland). == Geografie == Die Gemeinde Elbe befindet sich südwestlich von Salzgitter im Tal der Innerste. Beginnend im Nordosten grenzen im Uhrzeigersinn an Elbe: die kreisfreie Stadt Salzgitte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elbe_(Niedersachsen)
[Washington] - Elbe ist ein kleiner Ort am Nisqually River im US-Bundesstaat Washington im Bezirk Pierce County, mit 21 Einwohnern (Stand: 2000). Die Postleitzahl (engl.: ZIP Code) von Elbe lautet: WA 98330. == Geschichte == Im Jahre 1888 kamen die ersten Siedler in die Wälder am Nisqually River. Es waren die deutschen Aus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elbe_(Washington)

Die E. ist mit 1.140 km Länge von der Quelle bis zur Nordseegrenze und einem Gesamteinzugsgebiet von 148.268 km2 eines der größten Flußgebiete Westeuropas; für das Gebiet der ehemaligen DDR das größte und für die CSFR das zweitgrößte Fließgewässer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Elbe, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu den Ortsnamen Dingelbe, Groß-Elbe (Niedersachsen), Elben (Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz) oder zum Gewässernamen Elbe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Elbe: die Vier- und Marschlande entlang der Elbe im Südosten von HamburgSie ist nach dem Rhein der bekannteste Fluss Deutschlands und berührt in ihrem Lauf vom Riesengebirge zur Nordsee einige der schönsten deutschen Landschaften: die Elbe. Ein Teil der Elbtalweitung bei Dresden wurde 2004 ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abkürzung für: Elektronisches Bestellsystem. ELBE ist ein elektronisches System zur Beschaffung von Sachmitteln.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42519

Elbe (bei den Römern Albis, Albios, tschech. Labe), einer der Hauptströme Deutschlands und der wichtigste Fluß Norddeutschlands, entsteht in Böhmen aus dem Zusammenstoß zahlreicher Bäche, die auf dem Kamm des Riesengebirges von dem Großen Rad bis zur Schneekoppe entspringen. Zwei dieser Bäche werden indes als die Hauptquellen der E. betrach...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(tschechisch Labe), einer der Hauptströme Mitteleuropas und nach dem Rhein der längste und verkehrsreichste Fluss Deutschlands, 1 165 km lang. Die Elbe entspringt im Riesengebirge mit zahlreichen Quellbächen, die sich bei Spindlermühle vereinigen, sie mündet bei Cuxhaven (hier 15 km breit) in die Nordsee. In Hamburg beginnt die über 100 km la...
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/E.htm

nach dem Rhein der längste und verkehrsreichste deutsche Fluss, 1165 km (davon 725 km innerhalb Deutschlands), 144 000 km 2 Einzugsbereich; entspringt mit mehreren Quellen im südlichen Teil des Riesengebirges (Tschechische Republik), durchbricht im Elbefall bei Š pindler ů v Mlýn den südlichen Kamm des Riesenge...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/elbe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.