
Der Elbe-Seitenkanal (ESK) ist eine Bundeswasserstraße im Bundesland Niedersachsen zwischen dem Mittellandkanal bei Edesbüttel (MLK-km 233,65), westlich von Wolfsburg, und der Elbe bei Artlenburg (Elbe-km 572,97). Eröffnet wurde der Kanal nach achtjähriger Bauzeit am 15. Juni 1976 durch den damaligen Bundesminister für Verkehr Kurt Gscheidle,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elbe-Seitenkanal

ursprünglich Nord-Süd-Kanal, 1976 fertig gestellter Schifffahrtskanal zwischen Elbe und Mittellandkanal; 115 km, 61 m Höhenunterschied, für 1350-t-Schiffe; bei Lüneburg zweitgrößtes Schiffshebewerk Europas.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/elbe-seitenkanal
Keine exakte Übereinkunft gefunden.