Gottesgnadentum Ergebnisse

Suchen

Gottesgnadentum

Gottesgnadentum Logo #42000 Das Gottesgnadentum ist eine Begründung für monarchische Herrschaftsansprüche. Der Begriff entwickelte sich aus dem Titelzusatz Dei Gratia (lateinisch: „[durch die] Gnade Gottes“). Es findet seinen Ausgangspunkt bei den Karolingern, speziell bei Pippin dem Jüngeren, in Bezug auf seine Herrschaft als fränkischer König, sowie Karl dem Gro
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gottesgnadentum

Gottesgnadentum

Gottesgnadentum Logo #42134Gottesgnadentum, auf die Verbindung von antiken, germanischen und christlichen Vorstellungen zurückgehende, theologisch auf Römer 13, 1 fußende Bezeichnung der abendländischen Reichsideologie für die göttliche Legitimation und Beauftragung des christlich-abendländischen Herrschers; seit der Karo...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gottesgnadentum

Gottesgnadentum Logo #42274Das Gottesgnadentum ist eine Begründung für monarchische Herrschaftsansprüche. Der Begriff entwickelte sich aus dem Titelzusatz Dei Gratia ('von Gottes Gnaden'). Es findet seinen Ausgangspunkt bei den Karolingern, speziell bei Karl dem Großen, der seine Herrschaft als römischer Kaiser kirchlich legimiert sah und der sein Reich als Einheit...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Gottesgnadentum

Gottesgnadentum Logo #42353Ein Herrscher regiert durch die Gnade Gottes....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42353

Gottesgnadentum

Gottesgnadentum Logo #42377Ein Herrscher regiert durch die Gnade Gottes.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42377

Gottesgnadentum

Gottesgnadentum Logo #42173Gottesgnadentum. Seit der Karolingerzeit wurde dem Herrschertitel der Zusatz 'Dei gratia' (von Gottes Gnaden) beigefügt. Darin kam die göttliche Legitimation des Monarchen zum Ausdruck, wie sie auch bei Herrscherweihe und Krönung symbolisch dargestellt wurde. Im Krönungseid nahm der Herrscher die Ve...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Gottesgnadentum

Gottesgnadentum Logo #42871die aus theokratischen Vorstellungen erwachsene Begründung für die Herrschaftsansprüche vornehmlich der absolutistischen Herrscher ( Dei gratia, „von Gottes Gnaden“). Die Behauptung des Gottesgnadentums diente der Abwehr der schon im Mittelalter erörterten Lehre von der Volkssouveränität und der durch das Lehnswesen geförderten Vertrag.....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gottesgnadentum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.