
Der Begriff Gopuram (tam. கோபுரம் – kōpuram – ˈɡoːpurʌm, „Königs-Feste“) bezeichnet in der südindischen religiösen Architektur den Torturm, der den Zugang zum Tempelareal gewährt. Größere Gopurams entstanden etwa ab dem 10. Jahrhundert im südindischen Gebiet des heutigen Tamil Nadu und Karnataka. Sie sind ein char...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gopuram
Keine exakte Übereinkunft gefunden.