
Ein Giesl-Ejektor ist eine Saugzuganlage für Dampflokomotiven, die nach dem Strahlpumpenprinzip funktioniert. Der Ejektor – nach dem äußeren Erscheinungsbild oft Flachschornstein oder abwertend Quetschesse genannt – wurde 1951 von Dr. Adolph Giesl-Gieslingen entwickelt. Der Giesl-Ejektor bewirkt verbesserten Saugzug und dementsprechend bess...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Giesl-Ejektor
Keine exakte Übereinkunft gefunden.