
Saloniki (Salonich, Thessalonike, türk. Selanik, slaw. Solun), türk. Wilajet, aus Teilen des alten Makedonien und Thrakien gebildet, wird vom Wardar und Karasu durchflossen, ist fruchtbar an Getreide, Tabak (dessen Anbau durch die falsche Steuerpolitik der Regierung schwer geschädigt wurde), Wein, Obst, Baumwolle, Galläpfeln etc., zerfällt (18...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

zweitgrößte Stadt Griechenlands, Hauptstadt der Verwaltungsregion Zentralmakedonien und des Verwaltungsbezirks Saloniki im Norden Griechenlands, 364 000 Einwohner (mit Vororten 800 000 Einwohner); griechisch-orthodoxer Erzbischofssitz; zwei Universitäten (gegründet 1925 und 1991); Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbi...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/saloniki
Keine exakte Übereinkunft gefunden.