
Wirtschaftssystem bezeichnet die Ordnung der Gesamtheit des Wirtschaftslebens in einem Land (Volkswirtschaft). Im Mittelpunkt steht die Koordination der Einzelpläne der privaten und öffentlichen Wirtschaftssubjekte, insbesondere welche Güter in quantitativer, qualitativer, räumlicher und zeitlicher Beziehung produziert werden, welche Arbeitskr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftssystem

Wirtschaftssystem, Form des Wirtschaftslebens einer Epoche, umfasst die wirtschaftlichen Elemente (natürliche u. a. Ressourcen sowie die Menschen in ihrer Funktion als Produzenten und Konsumenten), die wirtschaftlichen Beziehungen (Produktions-, Verteilungs- und Konsumtionsprozesse) und die ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wirtschaftssystem , landwirtschaftliches, s. Betriebssystem.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

theoretisches Ordnungsmodell unter Zugrundelegung eines einheitlichen Koordinationsprinzips (Lenkungsmechanismus) oder anderer einheitlicher Strukturmerkmale; zu unterscheiden von den Begriffen - Wirtschaftsordnung und Wirtschaftsverfassung , die sich auf die konkrete Ausgestaltung des Wirtschaftsprozesses beziehen. Als System bezeichnet man eine ....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/wirtschaftssystem/wirtschaftssyste

die Organisation der Planung und Lenkung (Koordination) der Wirtschaftsprozesse in arbeitsteiligen Gesellschaften. In einer Marktwirtschaft entscheiden die Dispositionen der Haushalte und Unternehmen über Produktion und Verteilung der Güter (dezentrale Lenkung der Gesamtwirtschaft über Märkte nach einer Vielzahl von Plänen), in einer Ze...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wirtschaftssystem
Keine exakte Übereinkunft gefunden.