
Giebelstellung. In ma. Städten waren die Häuser überwiegend mit der Giebelfront der Straße oder Gasse zugewandt, sie waren 'giebelständig' angeordnet. Das hatte den Vorteil, dass möglichst viele - allerdings schmale - Parzellen von Straßen oder Plätzen aus Zugang hatten. Als Nachteile ergaben sich...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.