
Gunther ist der Name folgender Personen: Familienname: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gunther
[Heiliger] - Gunther (* unsicher: um 955; † 9. Oktober 1045 am Gunthersberg bei Gutwasser, Böhmerwald) war ein Einsiedler. Alternative Namen sind Gunther von Niederalteich und Gunther von Thüringen. Der Benediktinermönch war der Gründer des Klosters Rinchnach. == Leben == Gunther war ein thüringischer Gaugraf, über ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gunther_(Heiliger)
[Vorname] - Gunther bzw Gunter ist ein männlicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == == Weblinks == == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gunther_(Vorname)

GUNTHER (Günther), Einsiedler, Heiliger, † 9.10. 1045 in Hartmannitz (Böhmerwald), beigesetzt im Benediktinerkloster Brevnov in Prag. - G. war ein thüringischer Gaugraf, vielleicht aus dem Haus Schwarzburg, Vetter des Kaisers Heinrich II. Weihnachten 1005 verschenkte er viele Güter an die Klöster Hersfeld und Gellingen. Unt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Gụnther, altnordisch Gunnar, in der germanischen Heldensage und im Nibelungenlied Name des burgundischen Königs Gundahar, wobei der Untergang der Burgunder mit einer Familienfehde (Nibelungenlied) verknüpft wurde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gụnther, männlicher Vorname, Gunter.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Günther, Vintir) Gunther stammte aus einem Grafengeschlecht, er war der Vetter von Kaiser Heinrich II. und Schwager von König Stephan I. von Ungarn. Er führte als Ritter ein weltliches Leben, bis er im Alter von etwa 45 Jahren im Benediktinerkloster Niederaltaich um Aufnahme bat, die ihm zunächst versagt blieb. Nach einer Wallfa...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienG/Gunther_von_Thueringen.htm

Gunther (histor. Gundikar, s. d.), im Nibelungenlied König von Burgund, Brunhildes Gemahl, Kriemhilds Bruder, Mitschuldiger an Siegfrieds Mord, fällt durch Kriemhilds Rache mit all den Seinen an Etzels Hof (s. Nibelungen). In der nordischen Sage entspricht ihm Gunnar, der aber einen ungleich heldenhaftern Charakter hat als G.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Literatur) König der Burgunder in der Nibelungensage, geht auf den historischen Gundikar zurück; im Nibelungenlied der Gatte Brunhilds und Bruder Kriemhilds.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gunther-literatur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.