
Gewürze (z.B. Zimt, Safran, Pfeffer) sind Stoffe pflanzlichen Ursprungs, die zur geschmacklichen Verfeinerung in der Speisenzubereitung eingesetzt werden. Zudem wirken Gewürze appetitanregend und verdauungsfördernd und werden teilweise auch als Heilmittel oder Konservierungsstoff eingesetzt. Die meisten Gewürze werden getrocknet verwendet und s...
Gefunden auf
https://catering.dussmann.com//essen-trinken/catering-glossar/g/gewuerze/

Gewürze wie wir sie kennen werden meist von den Katzen abgelehnt oder sind gar unverträglich für sie. Salz jedoch ist gut für Katzen und sollte bei ihren Speisen nicht fehlen. Natürlich ist der Salzgehalt auch eine beliebte Beeinflussung der Katze wenn es um die Bekömmlichkeit der Speise geht. Viele Katzenfutterhersteller nutzen das aus und Ã...
Gefunden auf
https://miau.de/lexikon/g1.htm

Gewürze sind Pflanzenteile (auch Kräuter und Pilze), die wegen ihres Gehalts an natürlichen Inhaltsstoffen als geschmack- und/oder geruchsgebende Zutaten bei der Zubereitung von Speisen verwendet werden. Gewürze dürfen jedoch nicht mit anderen Stoffen vermischt sein. Ebenso dürfen Gewü....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Gewürze (mhd. gewürze [seit d. 15. Jh. bezeugt]; Kollektivbildung zu mhd. wurz = Wurzel, Gewürzkraut; mlat. aromata, condimenta). Im MA. wurden aromatisch duftende Pflanzen und Pflanzenteile (Früchte, Samen, Blüten, Blätter, Rinden, Wurzeln) in der mitteleuropäischen Küche in viel stärkererem Maße v...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Aromatisch oder scharf schmeckende Pflanzenteile. Sie verdanken ihrer Wirkung in erster Linie ätherischen Ölen, aber auch Gerb-, Bitter- und Scharfstoffen. Im frischen Zustand ergänzen sie die Nahrung mit reichlich Vitaminen, Mineralstoffen und schützenden Antioxidantien. G. sind integraler Bestandteil der naturgemäßen Küche. Sie verfe..
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Gew%C3%BCrze

Gewürze (Aromata), im allgemeinen alle diejenigen Substanzen, welche man in geringer Menge den Speisen zusetzt, um deren Geschmack zu erhöhen, sie genießbarer und verdaulicher zu machen. Im weitern Sinn gehören demnach zu den Gewürzen auch Zucker, Säuren, Öle und das Kochsalz; doch stellt man diese auch als Würzen den Gewürzen im engern Si...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Als Gewürz werden bewustseinserweiternde und berauschende Mittel bezeichnet, von denen die meisten hochgradig abhängig machen. Es gibt aber auch Mittel, welche ursprünglich aus dem medizinischen Bereich stammen und sich dennoch als Gewürz verkaufen lassen. Da auf den meisten Welten Gewürze verboten ...
Gefunden auf
https://www.starwars-union.de/lexikon/6346/Gewuerze/

alle diejenigen Stoffe, die man meist in geringen Mengen den Speisen und auch den Getränken zusetzt, um sie schmackhafter zu machen, zum Teil wohl auch, um die Verdauung zu befördern. Die Gewürze stammen heute ausschließlich aus dem Pflanzenreiche. Ihre Wirkung beruht im wesentlichen auf dem Gehal...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.