
Fafnir (auch Fafner, dt. der Umarmer, der Greif), ist eine Figur der nordischen Mythologie, überliefert in der Edda, einer altnordischen Sammlung von Götter- und Heldensagen, und in der Völsunga-Saga, einer isländischen Saga aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Fafnir ist demnach der Sohn des Riesen Hreidmar. Seine Brüder heißen Otr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fafnir
[Begriffsklärung] - Fafnir steht für ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fafnir_(Begriffsklärung)

Fafnir, Fafner, altnordische Mythologie: ein Drache, der einen großen Goldhort hütete, von Sigurd erschlagen. Eine Variante des Motivs ging in das »Nibelungenlied« ein. Die Gestalt des Fafnir spielt auch in R. Wagners »Der Ring des Nibelungen« eine Rolle.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[der ~] Mißgunst und Neid... (nordisch) Fafnir war der Sohn des Königs der Zwerge, der so hieß, Hreidmar. Sein Bruder Otr wurde von Loki getötet, und Fafnir erhielt dafür viel Gold, um den Verlust besser verkraften zu können. So aber entstand ein Streit aus Mißgunst und Neid, da sein andere Bruder kein Gold bekam. Um sein Gold gegen seinen B...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

(germ) der in einen Drachen verwandelte und von Sigurd getötete Bruder Reginss
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Fafnir (Fofner), in der nordischen Mythologie Sohn des Zauberers Hreidmar, geriet mit diesem nach Otrs (s. d.) Tode durch Odin über dessen Sühngeld in Streit und erschlug ihn; seinen Bruder und Mitschuldigen Regin aber, der einen Teil des Goldes begehrte, zwang er zur Flucht, zog mit seinem Schatz zur Gnitaheide und bewachte ihn in Gestalt eines ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in der nordischen Mythologie der Drache, der den Nibelungenhort bewacht und von Siegfried erschlagen wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fafnir
Keine exakte Übereinkunft gefunden.