
Als Satzglieder (auch Satzkonstituenten) bezeichnet man in der Grammatik die Bestandteile (Konstituenten) des Satzes, die nur als ganze verschoben werden können (Überprüfung durch Umstell- bzw. Verschiebeprobe). == Umstell- bzw. Verschiebeprobe == Durch Änderung der Wortreihenfolge in einem Satz ist zu erkennen, welche Wortfolgen darin nicht z...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Satzglied

Satzglied, Satzteil, Bezeichnung für die größten Gliederungseinheiten in Sätzen, teilweise auch für deren Funktion (Subjekt, Prädikat, Objekt, adverbiale Bestimmung). Während die traditionelle Grammatik die Satzglieder im Wesentlichen funktional definierte, werden die Satzglieder unter strukturalist...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

größte Gliederungseinheit in Sätzen, oft operational bestimmt - als die Wörter oder Wortgruppen, die sich nur geschlossen verschieben und als Ganzes ersetzen (und erfragen) lassen. Den Satzgliedern kommt jeweils eine bestimmte syntaktische Funktion (Satzgliedfunktion) wie die Subjektfunktion, die Objektfunktion usw. zu.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42442

Subjekt, Prädikat, Prädikatsnomen, Objekt, adverbiale Bestimmung.
Gefunden auf
https://www.menge.net/glossar.html

Ebene zwischen Wort und Satz; in der traditionellen Grammatik sind Satzglieder die den Satz bildenden Elemente: Subjekt, Prädikat (primäre Satzglieder), Objekt, Adverbialbestimmung, Attribut (sekundäre Satzglieder). In der generativen Transformationsgrammatik sind es vergleichsweise die Konstituenten. In der De...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/satzglied
Keine exakte Übereinkunft gefunden.