
Synonyme: Geruchswahrnehmung, Duftwahrnehmung, Riechwahrnehmung, Riechsinn, Riechen, olfaktorische Wahrnehmung. Engl.: sense of smell, scent . (1. Definition) Der Geruchssinn oder die olfaktorische Wahrnehmung ist der Wahrnehmungskanal des Menschen, welcher die G...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Geruchssinn

Der Geruchssinn ist vielseitiger als man denkt. Der gesunde Mensch kann etwa 350 verschiedene Gerüche unterscheiden. Auch für das Geschmackserlebnis ist der Geruchssinn ausschlaggebend, denn die Zunge kann nur süß, sauer, salzig und bitter unterscheiden. Im Erkältungsfall k...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

siehe -> Sinne(Literaturangaben folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz Email: verlag@rudolf-steiner.com URL: http://www.rudolf-steiner.com)
Gefunden auf
https://www.anthroposophie.net/lexikon/db.php?id=274

Gemeinhin gilt der Geruchssinn des Menschen als relativ schwach ausgeprägt. Dennoch ermöglicht er es, mehrere Tausend Düfte zuverlässig zu unterscheiden. ûber paarige Geruchsnerven werden die Geruchsreize dem Gehirn übermittelt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Geruchs/sinn
En: sense of smell Fach: Physiologie Sinnessystem, das †“ mit Hilfe des Geruchsorgans †“ der Wahrnehmung/Empfindung von Duftstoffen dient im Dienste der Umweltorientierung u. Nahrungsbeurteilung, aber auch der Zusammenführung der Geschlechter. †“ Eng verknüpft mit dem limbischen System.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Durch die Nase atmen wie nicht nur ein und aus, sondern wir nehmen auch Duftstoffe auf, die unser Gehirn analysiert. Die Nasenflügel folgen einem raffinierten System der Arbeitsteilung: Sie wechseln sich alle drei bis vier Stunden ab, so daß immer nur eins der beiden Nasenlöcher riec...
Gefunden auf
https://www.gesundheit.de/anatomie-lexikon/sinnesorgane/geruchssinn.shtml

die Fähigkeit der Geruchssinneszellen, verschiedenartige gasförmige oder in Wasser gelöste Moleküle zu unterscheiden; nur bei Wirbeltieren und Insekten nachgewiesen. Mikrosmatiker haben nur ein schwach ausgebildetes Geruchsepithel (z. B. der Mensch). Makrosmatiker können mit ihrem ausgedehnten Geruchsepithel noch geringste Konzentration...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/geruchssinn

Geruch, engl.: olfaction, (sense of) smell; zu den chemischen Sinnesorganen zählendes System, welches eng mit dem limbischen System verknüpft ist. Ermöglicht als sog. 'Fernsinn' die chemische Wahrnehmung von Geruchsstoffen. Der G. wurde bisher von der Wissenschaft eher stiefmütterlich behandelt, zu den 'niederen' Sinnen gerechn...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Ga-Gm.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.