Der Ringknorpel (lat. Cartilago cricoidea) bildet zusammen mit dem Schildknorpel, den zwei Stellknorpeln und dem Kehldeckel (Epiglottis) das Kehlkopfskelett. Er besteht aus hyalinem Knorpel, ist wie ein Siegelring geformt und bildet den untersten, zur Luftröhre gelegenen Teil des Kehlkopfskeletts. Der vorne gelegene Ringknorpelbogen (Arcus cartil... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ringknorpel