
Konto, das auf mehrere Personen oder auf Personenvereinigungen lautet. Man unterscheidet zwischen dem Gemeinschaftskonto mit Einzelverfügungsberechtigung (Oder-Konto), bei dem jeder Kontoinhaber allein verfügungsberechtigt ist, und dem Gemeinschaftskonto mit gemeinsamer Verfügungsberechtigung (Und-Konto), über das die Kontoin...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Das Gemeinschaftskonto ist ein Konto bei einem Kreditinstitut mit mehreren Kontoinhabern. Meistens sind es zwei Personen, die ein Gemeinschaftskonto eröffnen. Dabei kann es sich um Geschäftspartner ebenso handeln wie um Ehepartner. Gerade für Ehepaare ist es oftmals selbstverständlich, ein gemeinsam...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Eröffnet ein Kunde ein Girokonto, dann kann er bestimmen, ob eine oder mehrere Personen über das Konto verfügen dürfen. Dürfen mehrere Personen darüber verfügen, dann handelt es sich um ein Gemeinschaftskonto. Dabei wird entschieden zwischen Konten, bei denen jeder...
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen
(Börse & Finanzen) 1. Ein Gemeinschaftskonto ist ein Konto beispielsweise bei einer Bank oder einer Maklerfirma, das zwei oder mehr Personen gemeinschaftlich besitzen und über das jeder Kontoinhaber individuell verfügen kann, zu dem sie alle Zugang haben. 2. Ein Gemeinschaftskonto ist ein Konto ein...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1748/gemeinschaftskonto/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.