
Im Album 'Das Geschenk Cäsars' hat sie bereits auf Seite 9 ihren ersten Auftritt als eine der wichtigen Nebendarsteller in diesem Abenteuer, als ihrem Mann Orthopädix vom Ex-Legionär Keinentschlus in deren Kneipe in Arausio im Handel gegen eine weitere Amphore Wei...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/gelatine.php

Gelatine ist ein Stoffgemisch aus geschmacksneutralem tierischem Eiweiß oder denaturiertem bzw. hydrolysiertem Kollagen, das aus dem Bindegewebe verschiedener Tierarten, vor allem Schweinen und Rindern, produziert wird. Gelatine fehlt die essentielle Aminosäure Tryptophan, es gilt nicht als vollwertiges Eiweiß. In ungereinigter Form ist Gelatin...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gelatine

Gelatine ist ein Lebensmittel, das insbesondere aus Eiweiß besteht. Gelatine wird vor allem aus Schweineschwarten, aber auch aus Rinderspalthäuten und Knochen hergestellt. Da Gelatine in Wasser quillt und ein Gel bildet, wird sie vielen Nahrungsmittel als Binde- und Dickungsmittel zugesetzt, beispielsweise Halbfettmargarine, Gummibärchen, Schaum...
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Engl.: gelatin (Definition) Gelatine ist eine durchsichtige, farblose, geruchslose und fast geschmackslose Substanz, die aus tierischem Kollagen gewonnen wird. (Gewinnung) Zur Gewinnung der Gelatine wird tierisches Bindegewebe, vor allem von Schweinen und Rindern, in Form von Haut, Knochen d...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Gelatine

Übersetzungen für „Gelatine“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Ein leimiger, glasartiger und durchsichtiger Eiweißstoff (Glutin), der durch Hydrolyse (Aufschluss) von Knochen, Knorpeln und Häuten erzeugt wird und zu den Harzen zählt. Die Wirkung ist ähnlich der Hausenblase. Gelatine ist elektrisch positiv geladen und zieht ...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/gelatine

Ein aus dem Kollagen von Knochen, Haut und Bindegewebe gewonnenes Produkt, das zu 95% aus Aminosäuren besteht. Gelatine wird vielfältig eingesetzt, so als Blutersatzstoff, zur Herstellung von Gelatinekapseln, als Nährboden für bakterielle Untersuchungen und nicht zuletzt auch in ...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Lat. gelatus = 'gefroren'. Wird aus dem in Knochen und Knorpelmasse enthaltenen Eiweißstoff erzeugt. Durch Kochen gewinnt man einen sehr reinen, farblosen, kaum vergilbenden Leim, der unter anderem auch Malfarben zugesetzt wird. Gelatine wurde auch zum Auftrassieren von Zeichnungen auf Metallflächen beim Hand-Gravieren verwendet.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

In Deutschland wird zu 99 % Gelatine aus Schweineschwarten eingesetzt. Rindergelatine wird vornehmlich in der Arzneimittelherstellung (Kapselhüllen) und für phototechnische Zwecke eingesetzt. Bei der Herstellung von Gelatine unterscheidet man zwei Verfahren, die abhängig sind vom Ausgangsmaterial. Gelatine-Typ B Rinderspaltgelatine,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Gelatine: Gummibärchen Gelatine die, leimähnliche Eiweißsubstanz aus Knochen und Hautabfällen in reiner, geschmackloser Form mit der Fähigkeit, in kaltem Wasser zu quellen, sich in warmem Wasser zu lösen und beim Wiederabkühlen ein reversibles Gel zu bilden. - Speisegelatine (für Sülzen, Süßs...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gelat
ine
En: gelatin für die Ernährung minderwertiges Eiweiß mit hohem Glykokoll-, Prolin- u. Hydroxyprolingehalt (aber ohne Tryptophan u. mit nur wenig Cystein, Tyrosin).
Herstellung: gewonnen durch Verkochen von teilweise hydrolysiertem Kollagen von Bindegewebe, Haut u. Knochen.
Eigenschaften: quillt in kaltem Wass...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Gelatine ist ein ernährungsphysiologisch minderwertiges Protein, das aus Knochen, Rinderspalthäuten und vor allem aus Schweineschwarte (90%) hergestellt wird. In Wasser quillt Gelatine stark auf. Sie löst sich beim Erwärmen und erstarrt beim Abkühlen zu einem Gel. ...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/g/Gelatine.php

Gelatine ist ein Bindemittel. Sie wird aus Tierknochen und Tierhäuten gewonnen. Gelatine besteht aus dem Eiweißes Kollagen. Gelatine ist geruchs- und farblos. Für Dekorzwecke wird sie auch rot gefärbt im Handel angeboten. Im Handel wird Gelatine als Pulver oder Blätter angeboten. Die For....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Speisegelatine, Geliermittel in Blatt- oder Pulverform, in Deutschland überwiegend aus Schweineschwarten hergestellt. Die Verwendung muss deklariert werden. Aus Rindermaterial darf Gelatine seit der BSE-Krise nur unter strengen Auflagen (zu Qualität und Herkunft der Rohstoffe sowie Herstellungsverfahren) gewonnen werden. Damit soll nach aktuellen...
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Gelatine

Gelatine (franz., spr. sche-, von geler, "gefrieren"), sehr reiner, farb-, geruch- und geschmackloser Knochenleim (s. Leim). Gelatina Carragaheen, irländische Moosgallerte, wird bereitet, indem man 1 Teil Carragaheen mit 40 Teilen Wasser ½ Stunde im Wasserbad erhitzt, durchseiht und die Flüssigkeit unter Zusatz von 2 Teilen Zucker auf ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Gelatine 1. Gallerte. 2. Gereinigter Leim aus Knochen und Bindegewebe = Glutin. Innerlich gegen Blutungen. - Gel s. Kolloid.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/14209.html

(Text von 1910) Gallert
1). Gelee
2). Gelatine
3). Sülze, Sulz
4). Die
Gallerte oder das Gallert ist eine schleimige durchsichtige Masse, die aus tierischen oder Pflanzenstoffen gewonnen oder durch besondere Maßnahmen der Kochkunst eingedickt ist. Es gibt auch ungenießbare
Gallertmassen....
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38876.html

aus tierischen Knorpeln, Knochen und Häuten gewonnener Eiweißstoff ( Kollagen ). Gelatine findet Verwendung bei der Herstellung fotografischer Schichten, für Bakteriennährböden sowie im Haushalt zum Eindicken (Gelatinieren, Gelieren) von Geleespeisen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gelatine
Keine exakte Übereinkunft gefunden.