
Folgende ungiftige Schlangenarten kommen in Österreich vor: Äskulapnatter (Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Kärnten, Burgenland), Schling- oder Glatt- und Ringelnatter (beide in ganz Österreich), Barren-Ringelnatter (Tirol, Vorarlberg), Würfelnatter (Donautal, um Baden und um Graz, an Kärntner Seen). Giftschl......
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Schlangen

Der Buchstabe S steht sowohl wegen seiner Form als auch wegen des Zischlautes als Symbol für die Schlange. === Antike === Im antiken Griechenland galt die Schlange als heilig. Da sie sich durch die Häutung in den Augen der Menschen unendlich oft erneuern konnte, hielt man sie für unsterblich. Dieser aus der menschlichen Sicht ständige Akt der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlangen
[Begriffsklärung] - Schlangen bezeichnet: Schlangen ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlangen_(Begriffsklärung)
[Gemeinde] - Schlangen ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Lippe. Die Gemeinde liegt in der Landschaft Senne und im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge. Der Truppenübungsplatz Senne bedeckt große Teile des Gemeindegebietes. Die Bewohner der Gemeinde werden als „Schlänger“ ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlangen_(Gemeinde)

Schlangen sind Fleischesser. In der Systematik des Tierreichs werden Schlangen zu den Reptilien (Kriechtieren) gezählt. Schlangen besitzen keine Extremitäten. Die Kiefer sind in der Mitte durch ein elastisches Band miteinander verbunden, sodass Schlangen - nach entsprechender Dehnung - auch größere Tiere verschlingen könn...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Schlangen: Eidechsennatter (Malpolon monspessulanus) Schlangen sind weltweit in warmen und gemäßigten Gebieten verbreitet. Sie fallen besonders dadurch auf, dass sie keine Beine besitzen. Ein weiteres Merkmal ist ihre Fähigkeit zu züngeln, ohne dabei das Maul öffnen zu müssen. Die längsten Schlangen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[die ~] 'Schon immer meinte man, daß Schlangen der Sprache mächtig seien. Wer Schlangenfleisch aß, sollte ihre Sprache verstehen lernen, im weiteren Leben Glück haben und unverwundbar werden. Man glaubte auch, daß Schlangen unsterblich seien, da sie sich mit jedem Häuten verjüngten. Unter dem Schlangenstein verstand man einen Edelstein, der ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

- Schlangen (Ophidia Brongn., hierzu die Tafeln "Schlangen I und II"), Ordnung der Reptilien, beschuppte Tiere mit sehr verlängertem Körper, fast immer ohne Extremitäten und stets ohne Schultergürtel. Der Kopf ist häufig vom Rumpf nicht deutlich abgesetzt. Charakteristisch ist die Fähigkeit zu außerordentlicher Erweiterung de...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Ophidia), Ordnung der Reptilien, gekennzeichnet durch den sehr gestreckten, in der Regel 'wurmförmigen', mit Schuppen bedeckten Körper. Gliedmaßen sind nur bei den Riesenschlangen (s.d.) in Gestalt winziger Rudimente der Hinterbeine sichtbar; die Augen hegen unter einer durchsichtigen Kapsel, ein ä...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Unterordnung der Schuppenkriechtiere; mit langgestrecktem Körper und erhöhter Wirbelzahl (rd. 200 – 400); Gliedmaßen sind rückgebildet. Die inneren Organe sind ebenfalls langgestreckt, ein Lungenflügel ist meist verkümmert. Schlangen bewegen sich kriechend in seitlichen Wellenbewegungen („schlängelnd“) durch Muskelkontraktionen fo...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schlangen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.