[Achtung: Schreibweise von 1811] 1. Die Gehre, plur. die -n, ein nur in einigen Gegenden, z. B. in der Mark Brandenburg, übliches Wort, die Wachsscheiben in einem Bienenstocke zu bezeichnen, welche in Niedersachsen Mahrten, an andern Orten Waben, das Rooß u.s.f. heißen...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_882

Gehre (Gehrung), das Zusammentreffen zweier Flächen unter irgend einem Winkel (Gehrungswinkel), z. B. an Gesimsen. Gerade ist die G., wenn die Flächen unter einem rechten Winkel zusammentreffen, so daß die den Gehrungswinkel halbierende Gehrungslinie mit ihren Kanten Winkel von 45° bildet; schief, wenn die Bauteile unter einem spitzen oder stum...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.