
== Anwendung == Die wohl wichtigste praktische Anwendung der Gefrierpunkterniedrigung gibt es im Winter, wenn Tausalz (Natriumchlorid) bei Minusgraden auf Eis- und Schneeflächen ausgebracht wird und der Aggregatzustand des gefrorenen Wassers sich von fest in flüssig umwandelt. Im chemischen Labor werden Eis-Kochsalz-Gemische oft als Kältemischu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gefrierpunktserniedrigung

Wegen ihres niedrigeren Dampfdruckes hat einen Lsg. einen tieferen Gefrierpkt. als das reine Lömi.
Gefunden auf
https://www.biologie-online.eu/glossar/index.php#z

Gefrier/punkts/erniedrigung
En: freezing point depression die Herabsetzung des Gefrierpunkts eines reinen Lösungsmittels durch einen in ihm gelösten Stoff (falls Elektrolyt, dann bezüglich Intensität abhängig vom Dissoziationsgrad; s.a.
Os...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

das Herabsetzen des Gefrierpunkts einer Lösung gegenüber dem des reinen Lösungsmittels; so zeigt z. B. eine Lösung von Salz in Wasser gegenüber reinem Wasser eine Gefrierpunktserniedrigung. Bei verdünnten Lösungen ist die Gefrierpunktserniedrigung proportional der gelösten Stoffmenge.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gefrierpunktserniedrigung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.