
Ein Patchkabel (engl. to patch – zusammenschalten), auch Rangierkabel ist ein Kabeltyp der Netztechnik und der Telekommunikation. Patchkabel sind meist vorkonfektioniert. Der Begriff Patchkabel bezieht sich ursprünglich auf kurze Kabellängen (z. B. 50 cm oder 1 m), jedoch existiert keine bestimmte Kabelnormung, daher werden häufig jegliche va...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Patchkabel
[Studiotechnik] - Mit Patchkabel (engl. to patch = „zusammenflicken, einsetzen“) wird ein kurzes Kabel bezeichnet, das die Verbindung zwischen zwei Geräten oder Buchsen herstellt. In der Studiotechnik wird es normalerweise benutzt, um die in einem Tonstudio vielfach vorhandenen Effektgeräte sinnvoll und handhabbar in ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Patchkabel_(Studiotechnik)

Ein Patchkabel ist ein flexibles Anschlusskabel für den Einsatz im Etagenverteiler und am Endgerät...
Gefunden auf
https://netzikon.net/

Netzwerkkabel zur Verbindung von Rechnern und Geräten in einem Netzwerk. siehe auch: COAX LWL Patch PoE RJ-45 Twisted Pair
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=P

Das Patchkabel dient im Verteilerraum für die flexible Verbindung zwischen Etagenverteiler und der Etagenverkabelung . Patchkabel sind als Lichtwellenleiter -Kabel oder Kupferkabel und werden auch Rangierkabel genannt. Patchkabel sollten sehr flexibel sein, einen geringen Biegeradius aufweisen und nach Möglichkeit an die Festkabel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Ein Patchkabel wird in der Regel dazu verwendet zwei Buchsen zweier Geräte (z. B. Netzwerkkarte und Patchfeld) miteinander zu verbinden.
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/607
Keine exakte Übereinkunft gefunden.