
Die Koprolalie (griechisch: κοπρολαλία koprolalía – von: κόπρος kópros = »[der] Dung«, »[der] Kot« und λαλώ laló = »ich rede«) bezeichnet eine »fortgesetzte Neigung, beim Sprechen Ausdrücke und Bilder der Verdauungsvorgänge zu verwenden«. Der Pschyrembel engt gegenüber Peters ein auf »zwanghaftes Wiederholen vo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Koprolalie

Koprolalie die, Fachbezeichnung für die zwanghafte Äusserung von Wörtern aus dem Fäkalbereich; Vorkommen im Rahmen der normalen Entwicklung bei Kleinkindern (sogenannte Probierphase); im späteren Lebensalter bei Jugendlichen (Protestphase); im Erwachsenenalter eventuell Vorkommen im Rahmen von Zwang...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ko/pro/lalie
En: coprolalia 'Kotsprache'; Neigung zu Redensarten aus dem Bereich der Verdauungsvorgänge; z.B. beim Kleinkind u. †“ als Protest gegen Gesellschaftsformen †“ beim Jugendlichen; in 'explosiver' Form beim Tourette-Syndrom.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

das zwanghafte Aussprechen hässlicher, obszöner oder verpönter Wörter.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/koprolalie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.