
Der Begriff Gebrauchstauglichkeit steht für ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gebrauchstauglichkeit
[Bauwesen] - Im Bauwesen beschreibt der Begriff Gebrauchstauglichkeit (auch Gebrauchsfähigkeit) die Eigenschaft eines Bauwerks, die uneingeschränkte Nutzung für den vorgesehenen Zweck zu gewährleisten. Zusammen mit den Eigenschaften Sicherheit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit bildet sie die grundlegenden Säulen des...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gebrauchstauglichkeit_(Bauwesen)
[Produkt] - Gebrauchstauglichkeit (engl. Usability) bezeichnet nach EN ISO 9241 Teil 11 das Ausmaß, in dem ein Produkt, System oder ein Dienst durch bestimmte Benutzer in einem bestimmten Anwendungskontext genutzt werden kann, um bestimmte Ziele effektiv, effizient und zufriedenstellend zu erreichen. Sie ist damit eng verw...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gebrauchstauglichkeit_(Produkt)

Eigenschaft eines Produktes, die angibt wie weit dieses Produkt in einem bestimmten Kontext für seinen beabsichtigten Einsatzzweck effektiv, effizient und zufriedenstellend benutzbar ist.
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/gebrauchstauglichkeit.html

Das Ausmaß, in dem ein Produkt (z.?B. eine Website) durch bestimmte Benutzer in einem bestimmten Nutzungskontext genutzt werden kann, um bestimmte Ziele effektiv, effizient und zufrieden stellend zu erreichen.
Gefunden auf
https://www.einfach-fuer-alle.de/glossar/

Ein Produkt oder System wird als gebrauchstauglich definiert wenn eine effektive, effiziente und zufriedenstellende Nutzung gemäß den Erfordernissen der Benutzers erfüllt ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42396

Gebrauchstauglichkeit ist ein Gütekriterium, anhand dessen die Eignung von Verfahren zur Erfassung oder Messung von psychischer Belastung, Beanspruchung oder deren Folgen beurteilt werden kann. Ist nach DIN EN ISO 10075-3:2004
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42565
(Usability) Die Gebrauchstauglichkeit ist ein stellt fest, in welchem Maß Benutzer ein Produkt effektiv, effizient und zufriedenstellend nutzen können - 6589/2004-01-31
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

englisch Usability, nach DIN 55350-11 die Eignung eines Gutes für seinen bestimmungsgemäßen Verwendungszweck, die auf objektiv und nicht objektiv feststellbaren Gebrauchseigenschaften beruht und deren Beurteilung sich aus individuellen Bedürfnissen ableitet. Im Softwarebereich z. B. setzt sich die Gebrauchstauglichkeit aus der Benutzbark...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gebrauchstauglichkeit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.