
Die Gebietsreform – auch als „(Kommunale) Neugliederung“ oder mit eventuell negativer Einschätzung als „Eingemeindung“ bezeichnet – ist die Bildung anderer (meist größerer) Verwaltungseinheiten auf der jeweiligen Ebene der Gemeinden, Landkreise bzw. Kreise, Stadtkreise bzw. kreisfreien Städte in Deutschland und anderen Staaten. == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gebietsreform

Datenumverteilung (Realignment), die dafür sorgt, daß alle Sites die Daten erhalten, die ihnen per Subskription zugeordnet sind. Eine sogenannte kleine Gebietsreform wird ausgelöst durch Datenänderungen, eine große Gebietsreform durch Subskriptionsänderungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Gebietsreform, Verwaltungsreform.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Neufestlegung der Grenzen von Gebietskörperschaften teils auf freiwilliger, teils auf gesetzlicher Basis, mit dem Ziel, wirtschaftlich und administrativ leistungsfähigere Einheiten zu schaffen; umfasst in Deutschland die Neugliederung der Länder sowie die Grenzänderungen bei Regierungsbezirken, (Land-)Kreisen und Gemeinden. Durch die umfangrei....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gebietsreform
Keine exakte Übereinkunft gefunden.