
Gebietskategorien sind Räume, die eine weitgehend einheitliche Raumstruktur aufweisen und deshalb hinsichtlich ihrer angestrebten Entwicklung einheitlich zu behandeln sind. Sie werden nach raumstrukturellen Kriterien abgegrenzt.
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/gebietskategorien.html

Teilräume Bayerns mit ähnlichen raum,- siedlungs- und wirtschaftsstrukturellen Voraussetzungen und Entwicklungsproblemen, für deren Bewältigung die Landesplanung jeweils einheitliche Ziele aufstellt und verfolgt. Das Landesentwicklungsprogramm unterscheidet dabei zwischen Verdichtungsräumen und dem ländlichen Raum. Verdichtungsräume untergli...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Unter diesem Begriff wird eine in den kommunalen Stadtentwicklungskonzepten entwickelte Systematik verstanden, die abhängig vom Problemdruck teilräumlich differenzierte Entwicklungsperspektiven ausweist und darauf basierend die Art und den Umfang der Stadtumbaumaßnahmen abstimmt. Typische Gebietskategorien sind: Konsolidierte Gebiete Diese Gebie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42402

Unter diesem Begriff wird eine in den kommunalen Stadtentwicklungskonzepten entwickelte Systematik verstanden, die abhängig vom Problemdruck teilräumlich differenzierte Entwicklungsperspektiven ausweist und darauf basierend die Art und den Umfang der Stadtumbaumaßnahmen abstimmt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42561
Keine exakte Übereinkunft gefunden.