
(Bekleidung und Ausrüstung des Heeressoldaten): bestehend aus einem dünnen ölgetränkten Gewebe, in einer rechteckigen Tasche vorne links schräg auf der Brust getragen. Mit dieser Plane sollte sich der Soldat beim Einsatz von chemischen Kampfstoffen bedecken. Ab 1941 wurden die Gasplanen nicht mehr verwendet und genauso wie die Losantintablette...
Gefunden auf
https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/inhaltsverzeichnis1.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.