Stottern Ergebnisse

Suchen

Stottern

Stottern Logo #42000 Stottern, auch Balbuties (von lat. balbutire „stottern“), ist eine Störung des Redeflusses, welche durch häufige Unterbrechungen des Sprechablaufs, durch Wiederholungen von Lauten und anderen Teilen eines Wortes gekennzeichnet ist. Charakteristisch für Stottern ist das situationsabhängige Auftreten der Symptomatik. Völlige Symptomfreiheit...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Stottern

Stottern

Stottern Logo #42000[Motor] - Als Stottern wird eine Funktionsstörung bei Ottomotoren bezeichnet, bei der der Motor ungleichmäßig läuft, das heißt wenn die Motorleistung und damit die Drehzahl beim warmen Motor immer wieder kurzzeitig einbrechen. Die Folge ist, dass der Motor „nicht rund läuft“. In Abhängigkeit von der abgerufenen L...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Stottern_(Motor)

Stottern

Stottern Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, im Reden oft anstoßen, d. i. nicht in der Ordnung fortreden, sondern ununterbrochen reden, mit mehrmahliger Wiederhohlung einiger, und Auslassung anderer Sylben, es geschehe nun aus einem natürlichen Unvermögen, oder aus Verwirrung ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_3_3136

Stottern

Stottern Logo #42736 Stottern ist eine auffallend häufige Unterbrechung des Redeflusses. Typischerweise beginnt sie im Kindesalter, kann aber bis ins Erwachsenenalter hinein bestehen. Jungen sind doppelt so häufig von Stottern betroffen wie Mädchen, Männer sogar fünf Mal häufiger als Frauen. Bei betroffenen Mädchen und Frauen ist das S...
Gefunden auf https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/stotte

Stottern

Stottern Logo #42249Stottern Syn.: Ischnophonie; Balbuties; Dysarthria syllabaris; Dysphemie; Psellismus En: stuttering zeitweise auftretende, willensunabhängige Redefluss- bzw. Sprechstörung, die charakterisiert ist durch Wiederholung von Sprachsegmenten (einzelne Buchstaben, Silben); typisch ist dabei ein angespanntes, stummes Verharren in der Sprechstellu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Stottern

Stottern Logo #42763Störungen des Redeflusses in Form von krampfhaften Laut-, Silben- und Wortwiederholungen: oft mimische und ganzkörperliche Mitbewegungen des...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Stottern

Stottern Logo #42289Die Ausprägung des Problems kann ganz unterschiedlich sein: Manchmal ist ein ungestörtes Sprechen möglich oder es bestehen nur leichte, eventuell aber auch sehr starke Sprachstörungen. Überwiegend sind Männer betroffen. Stottern ist psychisch bedingt. Bei Kindern, die stottern, bestehen oft familiäre Probleme. Es kann sein, dass dem Kind nic...
Gefunden auf https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/S-Stottern.html

Stottern

Stottern Logo #42871Sprechstörung, bei der der Redefluss immer wieder durch Stocken vor einem Wort oder einem Buchstaben unterbrochen wird. Zwei Formen können unterschieden werden: Beim sog. tonischen Stottern ist das Sprechen zeitweise blockiert und ein Wort kann nicht artikuliert werden. Dem liegt eine länger anhaltende Verkrampfung der Sprechmuskulatur zugrunde....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/stottern
Keine exakte Übereinkunft gefunden.