
Der Gardasee ({itS|Lago di Garda} oder Bènaco), einer der Oberitalienischen Seen, ist der größte See Italiens. Sein antiker Name lautete von etwa 200 v. Chr. bis 800 n. Chr. Lacus benacus. Der Name soll von einer alten Gottheit namens Benacus abstammen. Der Gardasee wurde durch den Rhätischen Gletscher in der vergangenen Eiszeit geformt, desse...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gardasee

Gardasee: Blick auf Campione und den Monte Baldo Gạrdasee, italienisch Lago di Garda, auch Benaco, größter See Italiens (370 km<sup>2</sup>), 65 m über dem Meeresspiegel, 52 km lang, bis 346 m tief. Der schmalere Nordteil ist tief in die Voralpenberge eingeschnitten; im Süden ist...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gardasee (Lago di Garda, bei den Römern Benacus lacus), der größte See Italiens, zwischen der Lombardei und Venetien gelegen, mit seinem äußersten Nordende aber zu Österreich (Tirol) gehörig, ist 55 km lang (in der Richtung von NW. nach SO.), 4-18 km breit, bis 295 m tief, hat einen Flächengehalt von 300 qkm und liegt 69 m ü. M. Der nördl...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

italienischer See am Alpenrand, nordwestlich von Verona, 370 km 2, 55 km lang, bis 346 m tief; Zufluss über die Sarca, fischreich; von einer Endmoräne aufgestaut; der nördliche schmale Teil ist zwischen steilen Berghängen eingebettet, der breite Südteil von Hügeln umgeben; über den Mìncio Abfluss zum Po; mild...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gardasee
Keine exakte Übereinkunft gefunden.