
Das Gesetz normiert, dass eine Person dafür die Verantwortung trägt, dass ein bestimmter Erfolg (Schaden) ausbleibt. Er ist dann Garant. Nach § 13 StGB ist beispielsweise derjenige strafrechtlich verantwortlich, 'wenn er dafür einzustehen hat, dass der Erfolg nicht eintritt'. Darüber hinaus ergibt sich die Pflicht zur Gefahrabwendung auch aus ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40204

Tatbestandsmerkmal aller unechten Unterlassungsdelikte. Umstand, aus dem sich die rechtliche Pflicht zur Abwendung eines deliktischen Erfolgs ergibt. mehr Infos..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42343

Mit Garantenstellung bezeichnet man im Strafrecht ein Verhältnis des Täters zu einem Tatobjekt, das eine Pflicht des Täters zur Abwendung strafrechtlicher Erfolge auslöst. Diese Pflicht wird als Garantenpflicht bezeichnet. • Beschützergaranten, Pflichten zum Schutz des Opfers aus • Gesetz • rechtlich begründeter enger natürli...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/garantenstellung.php

Bestimmte Personen trifft über diese allgemeine Hilfspflicht hinaus eine besondere Verpflichtung, von bestimmten Personen oder besser Rechtsgütern Gefahren abzuwehren. Sie müssen als Garanten (`Beschützer`) rechtlich dafür einstehen, daß `der tatbestandliche Erfolg nicht eintritt`, eine Straftat also nicht verwirklicht wird. Diese Verpflichtu...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Eine so genannte Garantenstellung leitet sich aus dem §13 I StGB ab. In diesem Paragraphen wird das Unterlassen einem Tun gleichgestellt, wenn derjenige, der als möglicher Täter in Betracht kommt, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung, eine gebotene Handlung nicht vorgenommen hat.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Sie ist die erste Ebene in der Feststellung einer Pflichtverletzung, in der es darum geht, wer, bzw. im Rahmen der gutachtlichen Prüfung eines Schadensersatzanspruchs, ob gerade die in Anspruch genommene Person für die Abwendung des Schadenseintritts verantwortlich ist. Steht das `Angesprochensein` in einer Person fest, so hängt ihre Ersatzpflic...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.