
Von Teilzeitarbeit (ugs. auch in `Teilzeit`) spricht man, wenn Arbeitnehmer regelmäßig kürzer arbeiten als vergleichbare Vollzeitarbeitnehmer. Verglichen wird in der Regel die Wochenarbeitszeit -- bei unregelmäßiger Arbeitszeit die Jahresarbeitszeit -- von Arbeitnehmern des gleichen Betriebs mit derselben Art des Arbeitsverhältnisses und d.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Teilzeitarbeit

ist die mit der Verknappung der Arbeit in den Industriestaaten des ausgehenden 20. Jh.s hervortretenden Form der Arbeit. Lit.: Oertzen, C. v., Teilzeitarbeit, 1999
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Arbeitsverhältnis, in dem der Arbeitnehmer wöchentlich weniger als die vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer des Betriebes arbeiten. Der Begriff der Teilzeitbeschäftigung ist in § 2 des Gesetzes über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge, kurz Teilzeit- und Be...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Als Teilzeitarbeit gelten Beschäftigungsverhältnisse, deren Arbeitszeit deutlich kürzer ist als eine hundertprozentige Vollzeitarbeit, die in der Schweiz zurzeit ungefähr 40 Wochenstunden umfasst. Einheitliche Abgrenzungen zwischen Voll- und Teilzeitarbeit existieren allerdings nicht. Das Schweizerische Bundesamt für Statis...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

Teilzeit
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Siehe: Teilzeittätigkeit
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Das Bundeserziehungsgeldgesetz erlaubt Müttern oder Vätern eine Teilzeitbeschäftigung, wenn sie Elternzeit in Anspruch nehmen. Die Teilzeitbeschäftigung muss unter 19 Wochenstunden liegen. Auf Antrag können sich Arbeitnehmer, die während des Erziehungsurlaubs einer Teil...
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Wenn Sie weniger als 40 oder 38,5 Stunden pro Woche arbeiten, spricht man von einer Teilzeitarbeit oder Teilzeitstelle.
Gefunden auf
https://www.migra-info.de/glossar.html
(Human Resources) Teilzeitarbeit ist eine Tätigkeit, die weniger Stunden ausgeübt wird als Vollzeitarbeit. Das herkömmliche Verständnis von Teilzeit bedeutet schlichtweg, weniger Arbeitstunden pro Tag oder weniger Arbeitstage proWoche als bei einem Vollzeitangestellten. Mittlerweile wird Teilzeit als ...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4829/teilzeitarbeit/

Wer laut Vertrag weniger Stunden arbeitet, als normalerweise im jeweiligen Betrieb vorgesehen, hat eine Teilzeitstelle. Einen Rechtsanspruch auf Teilzeitarbeit hast du unter folgenden Voraussetzungen: Du bist länger als ein halbes Jahr in dieser Firma angestellt und bei deinem Arbeitgeber sind mehr als 15 Arbeitnehmer beschäftigt.
Gefunden auf
https://www.planet-beruf.de/Lexikon.24.0.html?&MP=24-1041
Keine exakte Übereinkunft gefunden.