GEHÖR Ergebnisse

Suchen

Gehör

Gehör Logo #42000 Gehör, sprachlich abgeleitet von hören, bezeichnet: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gehör

Gehör

Gehör Logo #42743Synonyme: auditive Wahrnehmung, Gehörsinn, Hörsinn, Hören. Engl.: hearing . 3.Pathophysiologie (1. Definition) Als Gehör oder auditive Wahrnehmung bezeichnet man die Sinnesempfindung, die akustische Reize bzw. den Schall wahrnimmt. (2. Physiologie [bearbe...
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Auditive_Wahrnehmung

Gehör

Gehör Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gehör, des -es, plur. die -e, von dem Zeitworte hören, den Schall empfinden. 1. Das Vermögen, die Fähigkeit, zu hören, oder den Schall zu empfinden; ohne Plural. Ein gutes, ein scharfes, ein leises Gehör haben. Wenn der ganze Leib Aug...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_869

Gehör

Gehör Logo #40190Das Gehör der Katzen ist ausgezeichnet. Wesentlich feiner ausgeprägt, als das des Menschen. Die Hörgrenze liegt bei der Katze bei ca. 50 000 Hz, beim Menschen liegt er bei 20 000 Hz. Der normale Hörbereich liegt bei der Katze bei ca. 1 600 Hz. Wie alle Tiere, filtern auch die Katzen sämtliche Töne und Laute die sie umgeben aus und hören nur ...
Gefunden auf https://miau.de/lexikon/g1.htm

Gehör

Gehör Logo #42249Gehör 1) Gehörsinn... (mehr) 2) Hörvermögen... (mehr)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Gehör

Gehör Logo #42295Gehör (Auditus), derjenige Sinn, vermöge dessen wir Töne und Geräusche wahrnehmen. Die Endigungen der Gehörnerven (nervi acustici) breiten sich in ähnlicher Weise wie diejenigen des Sehnervs auf einer kleinen, eng begrenzten Fläche aus. Ihre Erregungen kommen durch die Schallwellen zu stande, werden dem Zentralnervensystem zugeleitet und lö...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.