
Ein Göpel ist eine mechanische Vorrichtung zur Erzeugung einer Antriebskraft durch Menschen oder Tiere. Göpel kamen in Mitteleuropa seit dem ausgehenden 13. Jahrhundert vor allem im historischen Bergbau als Förderanlage zum Einsatz. Später wurden sie auch in der Landwirtschaft zur Bewegung von landwirtschaftlichen Maschinen eingesetzt. Ein Hau...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Göpel
[Begriffsklärung] - Göpel bezeichnet und ist der Name von folgenden Personen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Göpel_(Begriffsklärung)
[Heraldik] - Der Göpel oder Göppel ist in der Heraldik ein Heroldsbild und hat die Form eines mit breiten Strichen stark symbolisierten kopfstehenden Ypsilons. == Als Heroldsbild == Als Arme des Kreuzes laufen diese gabelförmig nach unten. Als Heroldsbild muss es mit allen „Armen“ am Schildrand anstoßen. Es sind meh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Göpel_(Heraldik)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Göpel, des -s, plur. ut nom. sing ein im Bergbaue übliches Wort, dasjenige senkrecht stehende Hebezeug zu bezeichnen, wodurch Erz und andere Dinge aus den Gruben gezogen werden. Der Pfer...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_2_2702

Siehe Roßmühle.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40169

Historische Fördereinrichtung zur Schachtförderung bei welcher die Zugkraft von Tieren zum Antrieb von Fördermaschinen genutzt wurde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

Göpel, Familiennamenforschung: 1) aus einer Koseform mit ...l-Suffix von alten deutschen Rufnamen wie Godebert (got + beraht), Godebald (got + bald) entstandener Familienname. 2) vereinzelt Berufsübername zu frühneuhochdeutsch gepel »Göpel«, ursprünglich ein senkrechtes Hebez...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Göpel, durch tierische oder menschliche Muskelkraft bewegte große Dreheinrichtung (»Tretmühle«) zum Antrieb von Arbeitsmaschinen (z. B. Wasserpumpen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Drehvorrichtung zum Antrieb von Arbeitsmaschinen (z. B. Mühlen, Schöpfwerke, Dreschmaschinen, usw.) durch im Kreis herumgehende Tiere oder Menschen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42460

Göpel , eine Maschine, deren wichtigstes Organ, die vertikale Göpelachse, durch die Zugkraft von Tieren (Pferdegöpel), seltener durch Menschenhand (Handgöpel) in Umdrehung versetzt und zum Betrieb von Arbeitsmaschinen, zum Heben von Lasten etc. verwendet wird. Während in früherer Zeit, vor Einführung der Dampfmaschinen in die Industrie, die ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Vorrichtung, bei der ein im Kreis herumgehendes Zugtier mittels eines Dreharms eine senkrechte Welle in Rotation versetzt. Durch Riementrieb kann vom Göpel aus eine Dreschmaschine, Pumpe u. Ä. angetrieben werden. Heute durch Motorantrieb überholt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/goepel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.