
Die Mäßigung oder das Maß, die Mäßigkeit (gr. σωφροσύνη, lat. temperantia) ist eine der vier platonischen Kardinaltugenden. Die Mäßigung bezieht sich insbesondere auf die Lust. Diese wird – zumindest bei Aristoteles – zwar positiv betrachtet, doch ein Zuviel an Lust wird genauso abgelehnt wie der vollständige Verzicht auf dies...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mäßigung

1. Die M. (temperantia), eine der vier Kardinaltugenden (vgl. Thomas v. Aq., S.Th. 2,2 q.141 a.7), kann als selbständige Tugend, die als Gattung verschiedene Arten umfaßt, od. der als charakteristischer Tugend sich ähnliche anschließen, od. als notwendige Eigenschaft jeder anderen Tugend verstanden werden (vgl. Thomas v. Aq., ...
Gefunden auf
https://stjosef.at/morallexikon/maessigu.htm

Die Mäßigung oder die Maße, Mäßigkeit (gr. σωφροσύνη, lat. temperantia) ist eine der vier Platonischen Kardinaltugenden. Die Mäßigung bezieht sich insbesondere auf die Lust. Diese wird - zumindest bei Aristoteles - durchaus positiv betrachtet. Ein Zuviel an Lust wird jedoch genauso abgelehnt wie der voll...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

(Text von 1910) Mäßigung
1). Sanftmut
2). Die
Sanftmut faßt nicht leicht etwas als Beleidigung auf, und darum entrüstet sie sich nicht. Sie ist also der Empfindlichkeit entgegengesetzt, die sich leicht beleidigt glaubt. Die
Mäßigung ist das Bestreben, den Ausdruck seines Unmutes in den gehörigen Schrank.....
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-maessigung-sanftmut.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.