[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Nabelbruch, des -es, plur. doch nur von mehrern Arten, oder in mehrern Individuis, die -brüche, ein Bruch, oder Austritt eines Theiles der Gedärme, durch den Nabel, oder in der Gegend des Nabels, von welcher Art Bruches es denn so wohl Netzbrüche, als Darmbrüche, und Darmbrüche gibt;...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_5

Eingeweidebruch. Die Durchtrittstelle des Nabels schließt sich nach der Geburt nicht. Bei kleinen Nabelbrüchen wird die Bruchstelle meist durch Netz- oder Fettgewebe ausgefüllt. Nur größere Nabelbrüche sollten operiert werden.
Gefunden auf
https://miau.de/lexikon/a1.htm

(Hernia umbilicalis) Ausstülpung von Bauchfell durch eine Bauchwandlücke im Bereich des Nabels.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Nabelbruch, Nabelhernie, durch den Nabelring hindurchtretender Eingeweidebruch; ist an der Vorwölbung des Nabels erkennbar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Nabelbruch (Hernia umbilicalis) ist eine Dehnung der Nabelnarbe und Austreten der Baucheingeweide in einen sich bildenden Hautsack. Er kommt meistens bei Kindern vor, insbesondere, wenn die Nabelwundheilung nicht einwandfrei verlief. Das auslösende Moment kann dann eine starke Beanspruchung der Bauchpresse sein, wie es beim Schreien, beim...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

N
abel/bruch
En: umbilical hernia Bauchwandbruch mit dem erweiterten sekundären Nabelring als Bruchpforte. Angeborene Form: bei Neugeborenen z.B. bei Nichtverschluss des Nabelringes. Kleiner N. beim Neugeborenen ist physiologisch u. ohne Krankheitswert. Häufig spontane Rückbildung. Erworbene Form: bei Erw. durch Schwangerschaft, Ad...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(Nabelbruch - Hernia umbilicalis) Eingeweide- oder Weichteilbrüche sind Ausstülpungen durch angeborene oder erworbene Lücken in der Bauchwand.Ein Nabelbruch ist eine Ausstülpung von Bauchfell durch eine Bauchwandlücke im Bereich des Nabels.Die Bruchpforte ist die erweiterte Lücke in der Bauchwand.Der Bruchsack besteht aus dem in die Br...
Gefunden auf
https://www.lifeline.de/cda/krankheiten_a-z/krankheitenlexikon/content-1310

Nabelbruch , s. Bruch, S. 484.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

angeborener oder erworbener Bauchwandbruch mit dem erweiterten sekundären Nabelring als Bruchpforte
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Nab

Ein Nabelbruch ist eine oft als "Knubbel" fühlbare Ausstülpung des Bauchfells, die dadurch entstanden ist, das sich der Nabelring nicht richtig geschlossen hat. Ihre Entstehung kann genetisch bedingt, aber auch auf einen Fehler der Katzenmutter oder des menschlichen Helfers beim Abnabeln zurückzuführen sein. Nabelbr&uu..
Gefunden auf
https://www.welt-der-katzen.de/glossar/glossarn.html

Nachgiebigkeit der Nabelnarbe, die sich dehnen und einen Bruchsack bilden kann.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nabelbruch

Bild : Sie sehen den Befund bei der Nabelbruch-Operation . Es Handelt sich um eine kleine Nabelhernie. 1, intrabdominelles Fett (aus der Bauchhöhle). 2, Bruchpforte : Sie sehen den Rand der Bruchpforte der sog. Linea alba der Bauchwand. 3, Bauchhöhle Was ist ein Nabelbruch? Der Nabelbruch ist eine sogenannte Hernie und wird auch als...
Gefunden auf
https://www.yuveo.de/lexikon/nabelbruch/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.