(FPS) Ein in den 1980er-Jahren in der Werbewirkungsforschung eingesetztes Pretest-Verfahren, das eine Art Kompromiss aus Labortest und On-air-Test darstellt. Es ist entstanden aus den Forderungen nach Standardisierbarkeit des redaktionellen und des Werbeumfelds und größtmöglicher Realitätsnähe des Spotkontakts.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044
Keine exakte Übereinkunft gefunden.