
Fundus (Latein Boden, Grund – sowohl in der Bedeutung von Stück Land als auch von tiefster Teil – sowie Grundstock, Fundament) kann folgendes bezeichnen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fundus
[Medizin] - Ein Fundus ist in der Anatomie der Grund oder das Bodenteil eines Hohlorgans, einer Rinne oder einer röhrenförmigen Struktur. Siehe auch: Nomenklatur (Anatomie) ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fundus_(Medizin)
[Sammlung] - Der Fundus (lat. Grundstock, Bestand) ist eine Sammlung von Gegenständen (Kulissen, Requisiten und Kostüme), die für die Realisierung von Aufführungen oder Ausstellungen der darstellenden Kunst benötigt werden. Im übertragenen Sinne bezeichnet man auch deren Aufbewahrungsraum als Fundus. Andere Bereiche b...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fundus_(Sammlung)

Archive, Magazine und Lager für Ausstattungsgegenstände, die mehrfach in verschiedenen Produktionen eingesetzt werden können, werden allgemein Fundus genannt. Er ist oft in eigenen Lagerhallen untergebracht. Im einzelnen unterscheidet man:- Baufundus: Dekorationsteile für Bauten ...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

(Definition) Als Fundus bezeichet man in der Anatomie die Basis bzw. den Grund eines Organs, z.B.: Fundus uteri Fundus ventriculi Fundus oculi Fundus vesicae felleae
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Fundus

oberer Anteil des Magen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40174

Fụndus der, Theater und Film: Bestand an Kostümen und Requisiten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fụndus der, allgemein: Grundlage, Unterbau.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

F
un/dus
En: fundus Etymol.: latein. Grund oder Boden(teil) eines Hohlorgans, das blinde Ende taschenförmiger Gebilde (s.a.
Fornix), wie auch das Blindende einer operativ durchtrennten Darmschlinge oder das Ende eines Bruchsackes. Fe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Augenhintergrund mit der Netzhaut (der Retina)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

Fundus (lat.), Grund und Boden; Fond; f. dotalis, ein zur Mitgift gehöriges Grundstück; f. instructus, ein Landgut mit Schiff und Geschirr.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Magengrund, Magenblindsack
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Fun

(Text von 1927) Fundus
lat. Grund, Boden. Fundus uteri der gewölbte Grund der Gebärmutter. Fundus oculi Augenhintergrund, Fundus ventriculi, Magenboden usw.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/14078.html
(allgemein) Grundbestand, Mittel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fundus-allgemein
(Theater) das Lager für Theaterkostüme, Requisiten, Kulissen u. Ä.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fundus-theater
Keine exakte Übereinkunft gefunden.