
Eine Funduskamera, auch Netzhautkamera, ist ein ophthalmologisches Gerät, mit dem fotografische Aufnahmen der hinteren Augenabschnitte (Netzhaut) angefertigt werden. Die Fotos unterstützen die augenheilkundliche Diagnostik und dienen dazu, krankhafte Veränderungen sichtbar zu machen und zu dokumentieren. Bei der herkömmlichen Untersuchung des ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Funduskamera
Keine exakte Übereinkunft gefunden.