
Unter Fuchsjagd versteht man die Bejagung des Fuchses, in Europa in der Regel des Rotfuchses. Der Fuchs ist in Deutschland ganzjährig jagdbar, wobei die Bundesländer Abweichungen festlegen können. Eine strafbewehrte Ausnahme ergibt sich jedoch grundsätzlich aus dem Bundesjagdgesetz (BJagdG): Hiernach dürfen in den Setz- und Brutzeiten bis zum...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fuchsjagd
[Begriffsklärung] - Fuchsjagd steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fuchsjagd_(Begriffsklärung)
[Fesselflug] - Die Fuchsjagd im Fesselflug ist eine Sportart mit Fesselflugzeugen, bei der zwei Fesselflugmodelle im selben Kreis geflogen werden und die Piloten versuchen sich gegenseitig ein Stück von einem Papierstreifen abzuschneiden. Beide Modelle ziehen einen Papierstreifen, genannt „Fuchsschwanz“ oder „Streame...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fuchsjagd_(Fesselflug)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Fuchsjagd, plur. die -en, die Jagd auf Füchse. Eine Fuchsjagd anstellen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_3_3024

Im Funkjargon ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, eine bestimmte Anzahl von Sendern in müglichst kurzer Zeit zu finden. Dies geschieht mit einem Peiler (Peilempfänger), welcher eine stark richtungsabhängige Antenne besitzt. Die Sender senden m...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=27560&page=1

Im Funkjargon ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, eine bestimmte Anzahl von Sendern in möglichst kurzer Zeit zu finden. Dies geschieht mit einem Peiler (Peilempfänger), welcher eine stark richtungsabhängige Antenne besitzt. Die Sender senden meistens auf dem 80-m- oder 2-m-Band. Bei einer Mobilfuchsjagd wird der Sender im G...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=27560&page=1

Fuchsjagd, Pferdesport: Jagdreiten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ballonfahrerwettbewerb, bei dem es Aufgabe der Wettbewerbsteilnehmer ist, einem Ballon, der eine gewisse Zeit vor dem Verfolgerfeld gestartet ist, nachzufolgen und möglichst nah bei ihm zu landen oder einen Marker abzusetzen.
Gefunden auf
https://www.kosel.com/de/lx/F/index.htm

bei Reitern beliebte Veranstaltung, bei der ein Teilnehmer, der „Fuchs“, der mit einem Vorsprung aufbricht, von den übrigen, der Meute, verfolgt wird. Als Schleppjagd ein Ausritt auf künstlicher Wildlosungsfährte.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fuchsjagd
Keine exakte Übereinkunft gefunden.