
Zen-Buddhismus oder Zen (jap. 禅, zen; chinesisch Chan/{zh|c=禅|p=Chán}; koreanisch Seon, korean. 선; vietnamesisch Thiền) ist eine in China ab etwa dem 5. Jahrhundert der christlichen Zeitrechnung entstandene Strömung oder Linie des Mahayana-Buddhismus, die wesentlich vom Daoismus beeinflusst wurde. Der chinesische Name Chan ({zh|c=禅|p=C...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zen
[Begriffsklärung] - Zen bezeichnet: Zen ist der Familienname folgender Personen: Zen ist der Vorname folgender Personen: ZEN steht als Abkürzung für: Z.E.N. steht als Abkürzung für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zen_(Begriffsklärung)
[Japan] - Zen-Buddhismus oder Zen (jap.: 禅 – Zen) ist die japanische Ausprägung einer buddhistischen Strömung innerhalb des Mahayana, für die sich im Westen in ihrer Gesamtheit die japanische Bezeichnung Zen durchgesetzt hat. Zen entstand in China ab dem 5. Jahrhundert als Chan und wurde dann in Ostasien und Südosta...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zen_(Japan)
[MP3-Player] - Der ZEN ist ein MP3-Player mit eingebautem FM-Radio der Firma Creative, der auch Videos abspielen kann. Er wird mit 2, 4, 8, 16 oder 32 GB Speicherkapazität angeboten, außerdem ist der Speicher durch SD-Karten erweiterbar. Mittlerweile bezeichnet der Name ZEN jedoch nicht nur den spezifischen MP3-Player, so...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zen_(MP3-Player)

Zen bezeichnet Uebungsform (practise) zur bewussten Unterscheidung von feeling und emotion. Vergl. Pirsig: Motorrad, Herrigel: Bogen und Varela: Der kreative Zirkel
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/zen.htm

Japanische Variante des Buddhismus. Titel einiger Grundsatzdokumente im Internet (Zen and the Art of...). Bei Zen geht es darum, ein Teil von allem zu sein, das ist. Dies ist das genaue Gegenteil zur Zerlegung der Realität in einzelne Bereiche, wie sie unsere westliche Philosophie normalerweise betreibt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Zen: Rolf Cavael Zen , freie Gruppe abstrakter deutscher Maler, die sich 1949 in München zusammenschlossen und an die monochrome japanische Tuschmalerei der Anhänger des Zen-Buddhismus (Zenmalerei) anlehnten; Vertreter u. a. W. Baumeister, F. Winter, J. Bissier und Brigitte Matschinsky-Denn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ûber 70 % der Japaner fühlen sich zwei Religionen in gleicher Weise zugehörig: dem Shintoismus, der einheimischen Religion Japans, und dem Buddhismus, der im 6. Jahrhundert nach Japan kam. Im Zen hat der Buddhismus hier später sein unverwechselbar »japanisches Gesicht« erhalten. Seit dem...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Versenkung, die zur inneren Sammlung, Satori und Erlösung führen soll, Ablehnung rationaler Spekulation oder das tägliche Bewusstsein, gilt als Rückgrat der jap. Kultur, Lehrrichtung des Buddhismus, alle Gebiete des jap. Geisteslebens und die jap. Lebensauffassung werden noch heute vom Geist des Zen durchdrungen, der auch die ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42537

Der Zen-Buddhismus ist eine sektenartige Richtung des Buddhismus in China und Japan, die eine strenge Lebensführung und mystische Versenkung lehrt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

(JPN) - Mahayana-Meditationslehre des Buddhismus, die über Indien und China im 13. Jahrhundert n.Chr. durch die Rinzai-, Soto- und Obaku-Sekten nach Japan gelangte.
Gefunden auf
https://www.feng-shui.de/einfuehrung/glossar/

Zen [zɛn; japanisch, aus chan, der chinesischen Umschrift von Sanskrit dhyāna „Versenkung“] das; Zen-Buddhismus ist eine im 6. Jahrhundert unter dem Einfluss des Daoismus in China entstandene Schulrichtung des Mahayana-Buddhismus. Die religiöse Praxis des Zen besteht im Wesentlichen in der Übung des Zazen, der sitzenden Kontemplation (Sit.....
Gefunden auf
https://www.musicademy.de/index.php?id=916

Zen ist eine Meditationstechnik zur Sammlung des Geistes. Es ist wahrscheinlich die älteste, fernöstliche Lebensweisheit; die Lehre der Weisheit des Seins durch das Nichts. Zen ist der Ausdruck einer inneren Erfahrung, durch die ein bestimmtes Bewusstsein ausgebildet wird. Ein elementarer Bestandtei...
Gefunden auf
https://www.wellness.de/wellness-lexikon/Zen.htm

Zen ist eine aus dem asiatischen Kulturraum stammende Lehre und Geistesübung, die zu mystischer Erfahrung führt (wenngleich Zen-Meister sagen, dass Zen 'nichts' bieten könne). Der Zen-Schüler erlangt durch verschiedene Meditationstechniken schrittweise Konzentration, Erkenntnis, geistige ...
Gefunden auf
https://www.wellnessverband.de/wellness-freunde/lexikon/listview.php

japanische Bezeichnung für eine buddhistische Sekte, deren Lehre sich als Chan-Buddhismus im China der Tang- und Songzeit entwickelte. Der Legende nach war der Chan-Buddhismus von dem indischen Mönch Bodhidharma (japanisch Daruma ) zu Beginn des 6. Jahrhunderts nach China gebracht worden. Seine Anhänger strebten die Erleuchtung (japanisch Sa...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.