
Arhat ist ein religiöser Titel für einen vollendeten buddhistischen Heiligen, der vollständig Gier, Hass und Verblendung abgelegt hat und der die 10 Fesseln Persönlichkeitsglaube, Zweifel, Hängen an Regeln und Riten, Begehren der Sinne, Übelwollen, Begehren nach feinkörperlicher Existenz, Begehren nach unkörperlicher Existenz, Dünkel, Auf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arhat

Sanskrit für «Feindzerstörer». Ein Praktizierender, der alle Verblendungen und ihre Samen durch die Schulung auf den spirituellen Pfaden aufgegeben hat. Er wird niemals wieder in Samsara geboren werden. Das Wort «Feind» bezieht sich in diesem Zusammenhang auf die Verblendungen. Vgl. auch Hörer.
Gefunden auf
https://kadampa.org/de/reference/glossar-buddhistischer-ausdruecke

Arhat (Sanskrit: der Würdige), buddhistischer Heiliger, der zu Lebzeiten das Nirwana erreicht hat und nicht mehr wiedergeboren wird. Für den Theravada-Buddhismus ist dieser Status das letzte Ziel allen buddhistischen Strebens, auch wenn nur ein Mönch oder eine Nonne in der Lage sind, ein Arhat zu werden. Die frü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Ạrhat , ein buddhistischer Heiliger, der auf dem Weg der Lehre die höchste Stufe erreicht hat und unmittelbar nach seinem Tod ins Nirvana eingeht. Ideal des älteren Buddhismus (Hinayana); zum Arhat im jüngeren Buddhismus (Mahayana) Bodhisattva.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[Sanskrit, `würdig`] (Arahant) buddhistischer Heiliger, der durch Befolgung der Lehre des Buddha das Nirvana erreicht hat. Im Unterschied dazu gewinnt ein Buddha die erlösende Erkenntnis selbständig ohne fremde Anleitung. Im ostasiatischen Buddhismus werden häufig 16 Ar...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.