
Explikation (lat. explicatio „Auseinandersetzung, Darlegung, Entwirrung, Erläuterung, Deutung, Ausdrücklichmachung“) bedeutet Explizit bedeutet (genau wie das englische Adjektiv `explicit`) "ausdrücklich, eindeutig, klar". == Explikation als Technik begrifflicher Präzisierung (Carnap) == Im Vordergrund steht die Lehre Carnaps von der E...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Explikation

Explikation die, allgemein Erklärung, Darlegung; in der Logik die wissenschaftssprachliche Fassung eines vorwissenschaftlichen Begriffs (Begriffsexplikation).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(1) Erklärung eines Sachverhalts (im Unterschied zur bloßen Beschreibung) oder (2) Formulierung (z.B. Verbalisierung) eines Erlebnisses oder eines Wissens (im Unterschied zu einem lediglich "impliziten", d.h. intuitiven und unbewußten Erleben oder Wissen)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42427

Explikation (lat.), Entwickelung, Erklärung; explikativ, erklärend.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

In der Wirtschaftssoziologie : auch: Begriffsexplikation (R. Carnap), Präzisierung eines unscharfen Begriffes (Explikandum) durch Angabe der Gebrauchsregeln, Nachbarbegriffe usw., um zu einem für wissenschaftliche Zwecke brauchbaren Begriff (Explikat) zu gelangen. Die Explikation ist eine Form der Realdefinition .
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/explikation/explikation.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.