
Der Buddhismus wurde im 6.Jahrhundert n.Chr. von koreanischen und chinesischen Mönchen in Japan eingeführt. Es entwickelten sich sehr viele Schulen des Buddhismus, die alle zur Gruppe der Mahayana (das große Fahrzeug), einer der zwei Hauptströmungen im Buddhismus, gehörten. Heute sind etwa Dreivi...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Zen-Buddhismus: Buddhismus der Versenkung und Betrachtung, eine v.a. in Japan vertretene buddhistische Schulrichtung. In der Religion des Zen geht es um die Methode der Körper-Geist-Schulung mit dem Ziel der Selbst-Wesensschau.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Ein Zweig des Buddhismus, der sich im 6. Jahrhundert in China und im 12. Jahrhundert in Japan verbreitete. Das Wort Zen ist eine übersetzung des chinesischen Ch'an und des Sanskrit-Wortes dyana , was soviel wie konzentrierte Meditation bedeutet. Die Praxis des Zen-Buddhismus basiert auf Einfachheit, Strenge und Ausdaür. Die Disziplin wird...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878
Keine exakte Übereinkunft gefunden.