
(Abk, Netzwerk) (Synchronous Data Link Control) ; Ein Bit-synchrones Datenkommunikationsprotokoll, das von IBM entwickelt wurde. Es wird von SNA benutzt. Es benutzt normalerweise spezielle Hardware und bildet eine Schnittstelle zu dedizierten geleasten oder anwählbaren Fernsprechleitungen. Dabei werden Punkt-zu-Punkt, Multipunkt-, Halbduplex- un.....
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Akronym für Synchronous Data Link Control protocol.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19772&page=1

Akronym für Synchronous Data Link Control protocol.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19772&page=1

SDLC Abkürzung für Synchronous Data Link Control. siehe: Synchronous Data Link Control
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Subst. Abkürzung für Synchronous Data Link Control (Synchrone Datenübertragungssteuerung). Ein Protokoll zur synchronen Datenübertragung, das vor allem in Netzwerken nach der SNA (Systems Network Architecture) von IBM angewendet wird. Es ist dem von der ISO entwickelten HDLC-Protokoll ähnlich. ® siehe auch HDLC.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Synchronous Data Link Control Bitorientiertes Übertragungsprotokoll in SNA-Netzwerken zur Verbindungssteuerung. Aus SDLC wurde eine Vielzahl anderer Protokolle (z.B. HDLC und LAP-B) abgeleitet.
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/sdlc.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.