
Engl.: respiratory distress syndrome (Definition) Unter einem Atemnotsyndrom versteht man einen Symptomkomplex, der vor allem durch Dyspnoe gekennzeichnet ist. (Einteilung) Bei den Atemnotsyndromen sind grundsätzlich zu unterscheiden: Atemnotsyndrom des Erwachsenen (ARDS) Atemnotsyndrom de...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Atemnotsyndrom
Atemnot/syndrom 1) A. der Neugeborenen Respiratory-Distress-Syndrom (1)... (
mehr) 2) A. der Erwachsenen ARDS... (
mehr)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Alle Erscheinungen, die die Atmung beim Frühchen erschweren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42477
(bei Neugeborenen) Ein Atemnotsyndrom bei Neugeborenen zeigt sich in einer hohen Atemfrequenz (mehr als 60 Atemzüge pro Minute) und häufig in einer bläulichen Verfärbung der Haut. Zu einer Atemnot unmittelbar nach der Geburt kann es kommen, wenn – etwa bei einer Frühgeburt – die Lungenreifung des Kindes noch nicht abgesc...
Gefunden auf
https://www.familienplanung.de/lexikon/atemnotsyndrom-bei-neugeborenen/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.